Einschreibung 1. Klasse 2023/24

 

 

Grundschule Margetshöchheim
Mittelschule Margetshöchheim

 

Friedenstraße 1
97276 Margetshöchheim
Telefon: 0931 461349
Fax:        0931 462808
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.schule-margetshoechheim.de
                                                                       Margetshöchheim, 02.02.2023

Schuleinschreibung Schuljahr 2023 / 2024

Sehr geehrte Eltern unserer zukünftigen Schulkinder,

Ihr Kind wird zum Schuljahr 2023 schulpflichtig. Wir möchten Sie daher über die Schuleinschreibung informieren. Wir haben im vergangenen Jahr gute Erfahrungen mit einer Schuleinschreibung im verschlossenen Umschlag gemacht.
Wir bitten Sie die unten aufgeführten, erforderlichen Formulare im beigefügten Rückumschlag bis zum Freitag, 03.03.2023 direkt an die Schule zu senden. Sie werden auf jeden Fall eine Bestätigungs-Mail erhalten. Nach Sichtung aller Unterlagen werden wir uns bei Ihnen melden.

Wir benötigen:
  • Anmelde-Formular mit Frageblatt
  • Kopie der Geburtsurkunde oder Familienstammbucheintrag
  • Kopie des U-Heftes (Nachweis über die Früherkennungsuntersuchung U9)
  • Kopie des Impfpasses (Nachweis über die Masernschutzimpfung)
  • Notfall-Informationsblatt (E-Mail-Adresse, Allergien, Krankheiten)
  • Einwilligung Veröffentlichung personenbezogener Daten
  • Sorgerechts-Regelung (bei entsprechender Familiensituation)
  • Angabe zum Bedarf der Mittagsbetreuung (Anmelde-Formular folgt separat)
  • Ggf. Mitteilung Einschulungs-Korridor
  • Ggf. Antrag auf Zurückstellung
  • Ggf. Gastschulantrag

Die Informationen zur Schuleinschreibung finden Sie auch auf der Homepage der Schule und an den bekannten Mitteilungsstellen der Gemeinden.

Ab Mitte März 2023 werden wir bei Bedarf persönliche Gespräche mit Eltern und Vorschulkindern führen, die Einladung erfolgt durch die Schule. Bei Fragen können Sie sich auch gerne an uns wenden.

Im April und Mai 2023 finden zwei Schnupper-Vormittage für alle Vorschulkinder sowie im Juni 2023 ein Informationsabend für alle Eltern in der Schule statt. Diese Termine werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben.

Wir freuen uns auf Sie und die zukünftigen ABC-Schützen und wünschen Ihnen alles Gute!


Freundliche Grüße

Gez. S. Becker, Rektor                                             gez.K. Winkler, Konrektor


Die Einschulung. Das muss man wissen:

1. Für das kommende Schuljahr müssen alle Kinder angemeldet werden, die
    bis zum 30. September 2023 sechs Jahre alt werden (Geburtsdatum 01.10.2016 bis
    30.09.2017) – auch wenn das Kind vom Schulbesuch zurückgestellt werden soll oder
    eine andere Grundschule besuchen soll.

2. Für Kinder, die zwischen dem 01.07. - 30.09.2023 sechs Jahre alt werden, dh. zwischen  
    01.07. – 30.09.2017 geboren, sind, gibt es einen sog. Einschulungskorridor.
    Nach persönlicher Beratung durch die Schule entscheiden die Erziehungsberechtigten    
    verbindlich, ob sie ihr Kind in diesem Jahr einschulen wollen oder eine Einschulung in    
    das darauffolgende Schuljahr verschieben.
    Für diesen Fall muss das mitgeschickte Formular „Mitteilung – Einschulungskorridor“ 
    ausgefüllt und unterschrieben mit zurückgeschickt werden.

3. Für Kinder, die bereits im Schuljahr 2022/2023 zurückgestellt waren, ist der
    Zurückstellungsbescheid der Anmeldung beizufügen.

4. Kinder, die zwischen dem 01.10. und dem 31.12.2017 geboren sind, gelten auf
    Antrag als schulpflichtig, wenn zu erwarten ist, dass sie aufgrund ihrer körperlichen,
    geistigen und sozialen Entwicklung mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können.

5. Kinder, die nach dem 31.12.2017 geboren sind, gelten auf Antrag der
    Erziehungsberechtigten als schulpflichtig. In diesen Fällen ist ein schulpsychologisches
    Gutachten erforderlich.

6. Kinder, die vor dem 01.07.2017 sechs Jahre alt sind, können auf Antrag der
    Erziehungsberechtigten zurückgestellt werden. Hierfür müssen zwingende Gründe
    vorliegen. Eine Entscheidung obliegt nach Absprache mit den Eltern der Schulleitung.
    Wir bitten in diesen Fällen um eine gesonderte Terminvereinbarung.


Bitte Unterlagen an Frau Weidel zurück
Info-Blatt Elternbeirat (zur Verbleib)




 

Zusätzliche Informationen