Aktuelle Informationen 17.10.2022
17.10.22 Aktuelle Informationen
Der neue Elternbeirat In der Wahl am 26. September und in der ersten Sitzung am 10.Oktober hat sich der neue Elternbeirat zusammengefunden. Wir danken den bewährten und den neuen Mitgliedern für ihr besonderes Engagement und für die gute Zusammenarbeit. |
|
|
Grundschule: | Mittelschule: |
|
Christiane Lang (3b), Vorsitzende | Vanessa Kurz (6), Vorsitzende |
|
Jessica Müller (2a) | Alexandra Schnepper (9) |
|
Dr. Markus Hüller (2a,4a) | Kerstin Martin (6) |
|
Maria Hülfenhaus (4b) | Daniela Motsch (5) |
|
Elena Adler (2a, 4a) | Michael Keßler (7) |
|
Schul- T-Shirts ... ...wir danken dem Elternbeirat für die Initiative. Es sind hochwertige T- Shirts in verschiedenen Farben mit dem Logo der Schule. Sie kosten einheitlich 18,- €. Wir freuen uns darüber, wenn viele bunte T-Shirts unsere Zusammengehörigkeit zeigen. |
|
|
Schulversammlung der Mittelschule Am 28. September haben sich die Mittelschulklassen im Pausenhof versammelt. Wir haben über die gemeinsame Aufgabe, das Schulhaus und besonders die Toiletten sauber zu halten gesprochen. |
|
|
Gesundes Pausenbrot Die Schülerinnen und Schüler der 7.Klasse haben am Donnerstag, 29.September für die ganze Schule gesunde Frühstücksbrote vorbereitet und während der Pause verteilt. Es war eine Aktion im Rahmen des praktischen Unterrichts im Fach Ernährung und Soziales. Das Projekt wird weitergeführt. |
|
|
Information zur Schullaufbahn Welche Möglichkeiten gibt es für die Schullaufbahn nach der 4. Klasse? Herr Martin Walter hat als Beratungslehrer am 13.Oktober Fachleute der Mittelschule, der Realschule, der Wirtschaftsschule und des Gymnasiums eingeladen. Eltern der Schulen in Leinach, Margetshöchheim und Zell wurden umfassend informiert. |
|
|
Arbeitsgemeinschaften Italienisch, Spanisch, Chor, Basketball ... ... Schwimmen wird am kommenden Mittwoch mit der ersten Gruppe beginnen. Die Arbeitsgemeinschaften werden über außerschulische Partner und über Ehrenamtliche getragen. Die Schwimm-Gruppen werden über offizielle Lehrerstunden ermöglicht. |
|
|
Unterricht weitgehend nach Stundenplan ... ... es fehlen dennoch nach wie vor ausgebildete Lehrkräfte. Änderungen sind möglich. Die sogenannten Brückenangebote finden statt. Sie sind für Schülerinnen und Schüler, die nach den schwierigen Zeiten während der Pandemie zusätzlichen Übungsbedarf haben. Wenn Lehrerinnen oder Lehrer nicht im Dienst sein können, steht keine sogenannte Mobile Reserve zur Verfügung. Die Vertretung muss dann über Mehrarbeit aller organisiert und geleistet werden. Unterrichtsausfälle wollen wir vermeiden, können aber nicht ausgeschlossen werden. |
|
|
Die Corona- Fälle nehmen zu. Das freiwillige Tragen einer geeigneten Mund- und Nasenbedeckung und das regelmäßige Händewaschen können uns helfen, gut durch die kühlen Monate zu kommen. |
|
|
Warme Unterrichtsräume, kühle Sporthalle Die Heizung der Schule ist in Betrieb. Die Unterrichtsräume werden geheizt. Die Sporthalle wird in diesem Schuljahr allerdings nur wenig beheizt werden. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder warme Sportkleidung dabei haben. |
|
|
Klassisches Konzert mit Profimusikern ... es war eine große Bereicherung unserer Schule! Wir danken der Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation. |
|
|
Vorsicht und Rücksicht an der Zufahrt und an den Zugängen der Schule ... vielen Dank dafür! |